BELGISCHES GESETZ & TIPPS

Rechtliche Einstufung (Belgien)


• Freiverkäufliche Waffen: Airsoft-Nachbildungen und bestimmte Luftwaffen fallen in die Kategorie der freiverkäuflichen Waffen. Das bedeutet, dass sie von Personen ab 18 Jahren erlaubnisfrei erworben werden dürfen.


Waffen tragen:


• Das Tragen einer frei verfügbaren Waffe ist nur gestattet, wenn ein rechtlicher Grund nachgewiesen werden kann.
Der Transport von Waffen ist nur gestattet zwischen:
• Wohnort und das Airsoft-Event.
• Wohnsitz und anerkannter Händler oder Privatperson nach dem Kauf bzw. vor der Reparatur.

Vorsichtsmaßnahmen beim Transport:


• Bewahren Sie die Replik im Laderaum des Fahrzeugs auf. Stellen Sie sicher, dass dies nicht sichtbar ist, wenn jemand beispielsweise in den Kofferraum schaut (z. B. Limousinen, Schräghecklimousinen, Transporter).
• Transportieren Sie die Nachbildung ungeladen, wobei Batterien, Magazine und BBs (Kugeln) von der Waffe getrennt sind.
• Verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit einen verschlossenen Koffer oder ein Abzugsschloss.
• Stellen Sie sicher, dass das Replikat während des Transports außer Reichweite ist.
Die Nichteinhaltung des Waffengesetzes kann zu schwerwiegenden Sanktionen, Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen führen.

 

Verwendung:


Diese dürfen im Garten (also Privatgrundstück) genutzt werden, allerdings darf dieser von der öffentlichen Straße aus nicht einsehbar sein. Es ist ratsam, Ihre Nachbarn zu informieren, damit sie sich dessen bewusst werden und nicht ihr Leben verschwenden und in Panik den Sicherheitsdienst kontaktieren.
Der Kauf von Airsoft-Repliken, Luftgewehren, ist auf Personen über 18 Jahre beschränkt. Die Bereitstellung ist erlaubt, zum Beispiel ein Vater kauft es und stellt es seinem Sohn/ihrer Tochter zur Verfügung. Der Sohn/die Tochter ist vom Eigentümer (z. B. Vater) über die diesbezüglichen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren.

In Belgien ist das Schießen von Vögeln, Katzen und anderen Tieren verboten, es sei denn, Sie besitzen einen gültigen Jagdschein und halten sich an die Bestimmungen der Jagdgesetzgebung. Der Einsatz von Waffen gegen Tiere außerhalb dieses Zusammenhangs gilt als Tiermissbrauch und ist strafbar.

Für spezifische Informationen zu den geltenden Rechtsvorschriften und möglichen Ausnahmen wird empfohlen, die offiziellen belgischen Waffengesetze und Jagdvorschriften zu konsultieren.
In Belgien unterliegt der Einsatz von Waffen wie Luftgewehren zur Bekämpfung von Ungeziefer wie Ratten und Mäusen Vorschriften. Bei der Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, die belgische Gesetzgebung und die örtlichen Vorschriften zu beachten. Prüfen Sie also selbst, ob dies die neueste Version ist, wenn Sie Zweifel haben. Verstöße können rechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Bei konkreten Fragen oder Situationen ist es sinnvoll, rechtlichen Rat einzuholen oder sich an die zuständigen Behörden zu wenden.
Um sicher damit umgehen zu können und keine Unfälle zu verursachen, helfen Ihnen vier Grundregeln

1. Jede Waffe sollte immer als geladen gelten (auch wenn Sie zu 100 % sicher sind, dass sie nicht schussbereit ist), um Unfälle zu vermeiden.
2. Richten Sie den Lauf Ihrer Waffe niemals auf etwas oder jemanden, den Sie nicht treffen möchten.
3. Finger neben dem Abzug, es sei denn, die Zielvorrichtungen sind auf das Ziel gerichtet, das Sie treffen möchten. Der Schreck übt eine größere Kraft auf Ihren Finger aus als der Widerstand des Abzugs, was dazu führen kann, dass ein Schuss abgefeuert wird, wenn Sie schießen.
4. Sie sind sich Ihres Ziels und seiner Umgebung sicher (schauen Sie über Ihr Ziel hinaus, um sicherzustellen, dass es nichts gibt, was Sie nicht treffen wollen/sollten).

Als zusätzliche Regel möchten wir Ihnen raten, Ihre Waffe möglichst in der sicheren Position zu halten und sie nur dann schussbereit zu halten, wenn Sie wirklich im Einsatz sind. Insbesondere im sicheren Bereich (bei Airsoft-Veranstaltungen) kann es sein, dass Ihre Waffe nicht schussbereit ist.

Und zu guter Letzt (was bei Privatpersonen manchmal ein Missverständnis ist)
Airsoft-Repliken / Luftgewehre / ... dürfen nicht über das Internet verkauft oder gekauft werden.
Viele Leute denken, dass sie sie online kaufen können, weil sie im Ausland online verfügbar sind. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Es ist Einwohnern Belgiens verboten, diese auf einer Online-Plattform zu kaufen. Dies steht unter Strafe des illegalen Waffenhandels (illegaler Erwerb frei verfügbarer Waffen).